Hausmittel gegen die Akne

Akne kann äußerst schmerzhaft und unangenehm sein, und die Ausbreitung des schlechten Hautbilds hat sich über die letzten Generationen nicht maßgeblich verändert. Heutzutage bietet die Schulmedizin viele Therapien und Mittel an, doch wie sind die Leute vor Jahrzehnten mit dieser Erkrankung umgegangen? Viele Personen vertrauen bei der Behandlung von Akne nach wie vor auf Hausmittel, das wohl bekannteste ist die Sonnenbestrahlung. Denn Personen mit einer gebräunten Haut besitzen seltener Akne. Das Vitamin B5 wird unter anderem auch als Pantothensäure bezeichnet und bekämpft die Akne auf natürlichem Wege. Eine Einnahme von Vitamin B5 in hohen Dosen ist medizinisch nicht untersucht, daher sollten die eventuell auftretenden Nebenwirkungen auch auf eigene Gefahr in Kauf genommen werden.


Mittel, die die Pickel im „Zaum“ halten

Ein weiteres Hausmittel gegen die unliebsame Akne ist Teebaumöl, dieses wird aus den Blättern und Zweigen des Teebaums gewonnen. Das sehr intensiv riechende Öl kann auf den betroffenen Haustellen unverdünnt aufgetragen oder in Kosmetika eingemischt werden. Die Wirkung wird von vielen Anwendern bestätigt, noch besser soll aber Manukaöl wirken. Dieses ist leider um ein Vielfaches teuerer als Teebaumöl.

Viele Personen verwenden unter anderem auch Heilerde als Hausmittel gegen Akne, dieses sollte dreimal in der Woche auf die Haut aufgetragen werden. Durch die Entfernung von Talg und Fett, wird die Haut automatisch besser durchblutet, abgestorbene Hautschuppen werden dadurch ebenfalls entfernt. Nach der Auftragung der Heilerde, sollte diese eine knappe Stunde auf den betreffenden Stellen liegen gelassen werden.

Der Klassiker unter den Hausmitteln ist die Reinigungsmaske, diese wird aus Honig und Quark zusammengesetzt und über den Hals und das Gesicht verteilt. Dabei sollte ruhig eine ordentliche Portion verwendet werden. Allerdings muss die Haut im Vorhinein mit Wasser gereinigt werden. Der Quark besitzt die Aufgabe die Haut abzukühlen, der Honig desinfiziert entzündete Stellen. Nach der Einwirkzeit sollte die Maske mit einem kalten Waschlappen entfernt und gegen Creme eingetauscht werden. Alternativ kann statt dem Quark auch Eigelb verwendet werden.

Viele Personen schwören auch auf die Anwendung von Blutreinigungstee, welcher über sechs Wochen lang jeden Abend getrunken werden muss. In der Apotheke können zudem reinigende und desinfizierende Mittel erstanden werden, diese sind zwar keine Hausmittel, können deren Prozess allerdings unterstützen.

Ratgeber gegen Akne und Pickel