Die Richtige Ernährung bei unreiner Haut
Falsche Nahrungsmittel fördern Pickel
Pickel entstehen aus den unterschiedlichsten Gründen. Bei dem einen ist es eher genetische Veranlagung, bei anderen tritt starke Akne bei übermäßiger Schweißproduktion auf. In vielen Fällen ist es aber auch die Ernährung, die das Hautbild stetig verändert, denn viele Lebensmittel sind sehr fettig oder enthalten einfach zu viel Zucker und sind daher schädlich für die Haut. Wenn nicht als alleinige Ursache, so begünstigt eine schlechte, zucker- und transfetthaltige Nahrung die Verschlackung des Organismus und damit der Haut als größtes Organ.

Welche Lebensmittel der Akne-Haut gut tun?
Ein besonders effektives Mittel, um Hautunreinheiten vorzubeugen, ist Zink, welches Entzündungen schnell abklingen lässt und die Haut auffrischt. Besonders viel Zink ist in Hülsenfrüchten enthalten, in Bohnen, Linsen und auch in Käse. Ergänzend gibt es Zink auch in Tablettenform, die man zusätzlich einnehmen kann.
Biotin, auch bekannt unter dem Namen Vitamin H, findet sich zum Beispiel in
Spinat und Champions. Es sorgt für ein schnelles Nachwachsen der Haut und beugt Akne vor.
Ein wichtiger Stoff für den Körper und vor allem für die Haut ist Eisen, welches für den Sauerstofftransport verantwortlich ist. Ist unsere Haut gut mit Sauerstoff versorgt, sieht sie gesund und rein aus. Gerade Fleisch ist ein wichtiger Eisenlieferant, aber auch Geflügel und Radieschen.
In Spargel, Lauch und Tomaten finden wir Folsäure, die das Hautbild einfach strahlen lässt. Nach einigen Wochen wirkt das Gesicht frisch und vital.
Ab und zu sollte man sich Zitrusfrüchte gönnen, denn diese beinhalten Vitamin C, welches die Wundheilung drastisch beschleunigt und Pickel schneller bekämpft.
Welche Lebensmittel sind schlecht für die Haut?
Natürlich muss man auf Süßigkeiten nicht gängig verzichten, denn ab und zu braucht man sie einfach mal, um glücklich zu sein, dennoch sind gerade Lebensmittel mit viel Zucker unheimlich schädlich für die Haut. Isst man zu viel davon, verschlechtert sich bei vielen das Hautbild innerhalb kürzester Zeit dramatisch. Auch sehr fettige Speisen sind nicht unbedingt empfehlenswert, wenn man unter starker Akne leidet. Genau wie Alkohol und Nikotin, welche die Produktion von Pickeln und Mitessern eher anregen.