Homöopathie gegen das schlechte Hautbild

Nicht nur die Schulmedizin kann erfolgreich zur Linderung der Akne beitragen, auch den homöopathischen Mitteln wird eine gute Wirkung beigemessen. Zunächst gilt auch bei der Behandlung von Akne der homöopathische Grundsatz, dass Gleiches mit Gleichem behandelt wird. In diesem Zusammenhang sind der homöopathischen Heilkunst Substanzen und Mittel gegeben, welche in niedriger und vielfach abgestufter Konzentration wirksam sind. Dieses Verfahren wird auch als Potenzieren bezeichnet. Dabei wird gerade den verdünnten Substraten ein stärkeren Effekt auf den menschlichen Organismus zugeschrieben. So beruht die Homöopathie bei der Therapie von Akne darauf, dass Stoffe, welche diese Erkrankung auslösen in kleineren Mengen diese auch wieder beseitigen können.


Substanzen und Wirkstoffe, Globuli

Zu diesen niedrig dosierten festen, salbenartigen oder flüssigen Substanzen gehören zum Beispiel das Abrotanum, auch Eberraute genannt, die Salpetersäure, die Walnuss oder die Küchenschelle, auch Pulsatilla pratensis.
Außerdem beruht die Homöopathie auf weiteren Therapieformen gegen Akne. So kann Akne im Zusammenhang mit Kopfschmerzen und der Regelblutung mit Juglans regia gelindert werden. In Bezug auf eine Akneentstehung mit einer ungesunden Ernährung und einer hohen Anfälligkeit des Patienten gegenüber Infekten wird bei der Therapie Sulfur jodatum empfohlen.

Wird die Bildung von Akne durch eine vielfach entzündete Haut begleitet und entsteht diese Erscheinung überwiegend während der Menstruation, dann ist Kalium bromatum hilfreich, da dies zum schnellen Abklingen der schwer heilenden Entzündungen führt. Die Behandlung von Akne als einzelnes Symptom erfolgt in der Homöopathie unter Sicht der Ganzheit des Körpers. Dazu ist die spezielle Beratung des Homöopathen die Voraussetzung, um die körperlichen Diskrepanzen zu erkennen und das optimale therapeutische Mittel zu finden. Hierzu ist es erforderlich, dass eine genaue Kenntnis des Homöopathen über den Patienten möglich wird, indem er Informationen über die Vorgeschichte liefert und zu einem sogenannten Erstgespräch bereit ist. Durch diese Prozesse ist es dem Homöopathen möglich, eine unmittelbare Typbestimmung vornehmen zu können, welche die Basis für die Behandlung darstellt.

Einige Patienten wurden innerhalb einer homoöpathischen Therapie mit dem auch zur Linderung anderer Beschwerden eingesetzten Schüssler Salz behandelt und erzielten damit gute Erfolge.

Die homöopathischen Mittel können zur Linderung und Heilung von Akne auch auf die äußerliche Anwendung ausgerichtet sein. Hierzu werden verschiedene und unterschiedlich wirkende Salben eingesetzt. Auch die sogenannte Akne - Bierhefe wird oft verwendet.

Ratgeber gegen Akne und Pickel