Bierhefe gegen Pickel

Mineralien, Spurenelemente und Vitamine

Neben verschreibungspflichtigen Salben aus der Apotheke oder Therapien direkt beim Hautarzt, gibt es natürlich auch viele Hautpflegemittel, die bei unreiner Haut helfen. Man kann sie einfach zu Hause anwenden und nach einigen Wochen schauen, ob sich ein Erfolg zeigt. Bierhefe ist seit langem ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Akne und zeigt bei vielen Betroffenen binnen kurzer Zeit sichtbare positive Ergebnisse. Es ist ein natürliches Präparat, das bei der Bierherstellung als Abfallprodukt anfällt und durch seine Zusammensetzung besonders für die Gesundheit und Schönheit der Haut förderlich ist.


Was die Bierhefe bei Akne bewirken kann

Bierhefe wird in der Medizin häufig bei Menschen mit schwachem Immunsystem und auch erfolgreich bei Diäten eingesetzt, denn sie beeinflusst den Stoffwechsel positiv, beinhaltet unheimlich viele Mineralien und Spurenelemente und wirkt sich zudem auch noch positiv auf das Nervensystem aus. Da Pickel und Akne oftmals durch Stress begünstigt werden, ist die Anwendung von Bierhefe natürlich optimal. Sie beruhigt die Haut in hohem Maße, hemmt Entzündungen und beschleunigt die Zellerneuerung. Daher ist Bierhefe auch zur Vorbeugung gegen neue Pickel sehr zu empfehlen. Die hohe Anzahl an B-Vitaminen und Fülle an Aminosäuren sind für die Haut natürlich hervorragend und lassen sie gesünder und belebter wirken.

Die Anwendung von Bierhefe bei der Bekämpfung von Akne

Bierhefe gibt es einmal in Tablettenform, als Pulver oder auch als Flocken. Bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten empfiehlt sich die äußere Anwendung des Mittels, denn so kann es direkt auf die entsprechenden Körperstellen aufgetragen werden und so schneller wirken. Bei der Einnahme von Tabletten werden eventuelle Erfolge erst nach mehreren Wochen sichtbar, da der Körper die Vitamine nicht lange speichern kann und die Bierhefe erst über einen längeren Zeitraum eingenommen werden muss. Bierhefe-Pulver oder auch die Flocken sollten zu einem Brei gemischt werden. Dies kann mit Wasser oder Eigelb getan werden. Dann die Maske auf das Gesicht auftragen und ungefähr 20 Minuten einwirken lassen (bei den Flocken empfiehlt sich, die Haut zusätzlich zu massieren). Die Maske dann mit lauwarmen Wasser entfernen und das Gesicht gut eincremen.

Risiken der Anwendung von Bierhefe

Einige Menschen vertragen Hefe ganz und gar nicht und sollten daher vorsichtig sein. Am besten vorab einen Allergietest machen, der Auskunft darüber gibt, ob das Präparat risikolos angewendet werden kann. In seltenen Fällen kann es durch die Anwendung von Bierhefe-Tabletten zu einem erhöhten Blutdruck kommen, dies aber meist nur in Kombination mit anderen Medikamenten.

Ratgeber gegen Akne und Pickel