Aknebekämpfung mit Anti-Pickel Gel

Leichte Anwendung - gute Resultate

Es gibt sehr viele Mittel und Wege unschöne Pickel und Mitesser zu bekämpfen. Während sich einige Betroffene eher Rat von einem professionellem Hautarzt einholen, setzen andere wiederum auf rezeptfreie Produkte aus der Apotheke, die nicht weniger effektiv im Kampf gegen lästige Akne sein können. Gerade die Anwendung von Gels gegen Pickel ist mitunter sehr erfolgreich und vor allem kinderleicht.


Wirkungsweise und Anwendung

Es gibt unzählig viele Anti-Pickel-Gels auf dem Markt, mit ganz unterschiedlichen Inhaltsstoffen und für die verschiedensten Hauttypen. Eine individuelle Beratung über ein geeignetes Gel wäre daher unheimlich vorteilhaft.
Gegenüber gewöhnlichen Salben und Peelings haben Gels meist den Vorteil, dass sie die Haut wunderbar kühlen und stimulieren. Sie bekämpfen Bakterien und vermindern so Unreinheiten, durch die Pickel entstehen. Außerdem reduzieren sie die Ölproduktion der Haut und schützen so vor Entzündungen. Einige Anti-Pickel-Gels müssen von einem Arzt verschrieben werden, denn sie beinhalten zum Teil Antibiotika oder das entzündungshemmende Benzoylperoxid, andere gibt es preisgünstig in Apotheken und Drogeriemärkten.

Anwendung von Anit-Pickel-Gels

Die Anwendung solcher Gels ist kinderleicht und sollte über mehrere Wochen durchgeführt werden, damit auch die gewünschte Wirkung eintreten kann. Das Gesicht, beziehungsweise die betroffenen Körperstellen müssen gereinigt werden (am besten mit kaltem Wasser, denn das öffnet die Poren), bevor das Gel aufgetragen wird. Einige Gels beinhalten bleichende Substanzen, die aber nicht zu vergleichen sind mit Inhaltsstoffen zum Zahn-Bleaching, deswegen sollte man darauf achten, dass man sich nichts auf die Kleidung schmiert. Außerdem sollten Augen- und Lippenpartie ausgespart werden. Am besten ist es, wenn das Gel am Abend aufgetragen wird, damit es über Nacht optimal wirken kann.

Risiken der Anwendung von Gels
Wie jedes Medikament oder Salben, kann auch ein Anti-Pickel-Gel unschöne Nebenwirkungen haben. Diese treten jedoch eher selten auf und sind kein Grund zur Sorge. Es kann zu einer Überempfindlichkeit der Haut kommen, was sich durch Rötung und Juckreiz bemerkbar macht. Bei längerer Anwendung kann es sein, dass die Haut austrocknet. In diesem Fall gibt es spezielle Feuchtigkeitscremes, die zusätzlich angewendet werden können.

Ratgeber gegen Akne und Pickel