Wie Heilerde gegen Pickel wirkt
Einnehmen oder auf die Haut auftragen
Es gibt viele verschiedene Pflegemittel und Produkte, mit denen man Pickel effektiv bekämpfen kann. Oftmals kann ein Hautarzt Abhilfe schaffen und entsprechende Präparate verschreiben, meistens kann man jedoch selbst bestimmte Mittel kaufen und über einen längeren Zeitraum anwenden. Besonders erfolgreich bei unreiner Haut ist die Behandlung mit Heilerde. Sie verbindet auf natürliche Weise aknelindernde Eigenschaften wie antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, Durchblutungsförderung und Reinigung.

Heilerde richtig anwenden
Die Wirkungsweise von Heilerde
Heilerde wird schon seit Jahrhunderten in der Medizin verwendet. Sowohl bei organischen Beschwerden, als auch bei Menschen, die an einer Immunschwäche leiden, kommt sie häufig zum Einsatz, denn sie regt den Kreislauf an und wirkt unter anderem entzündungshemmend. Auch bei der Bekämpfung von Akne ist Heilerde äußerst effektiv. Sie kann die Haut mit Mineralien versorgen, sterilisiert sie und fördert die Durchblutung. Außerdem kann sie Schadstoffe binden und befreit die Haut von überschüssigem Fett. Neben der Bekämpfung von Pickeln und Mitessern sorgt sie auch für einen frischen und gesunden Teint. Schmerzen werden durch die Anwendung von Heilerde massiv reduziert und der Stoffwechsel wird deutlich angeregt.
Anwendung von Heilerde zur Bekämpfung von Akne
Heilerde wird vermehrt als Maske aufgetragen. Dabei sollte man das Pulver mit etwas Wasser, Kamillentee oder auch Honig (das kann individuell entschieden werden) zu einem klebrigen Brei mischen und auf die entsprechenden Körperstellen auftragen. Nun muss die Maske austrocknen, was ungefähr 30 Minuten dauert. Ist sie ausgehärtet, sollte man sie mit warmen Wasser restlos abspülen. Die Heilerde wird so trocken und porös, dass die Pickel regelrecht mit austrocknen und eine Entzündung schnell abklingt.
Risiken bei der Anwendung von Heilerde
Wer sich fragt, was man gegen Pickel tun kann, und zwar natürlich und nebenwirkungsfrei, der kommt um die Heilerde nicht herum. Die Anwendung von Heilerde zur Bekämpfung unreiner Haut birgt kaum Risiken und kann von jedem durchgeführt werden. Man sollte es jedoch nicht täglich machen, denn der Haut wird sehr schnell und viel Feuchtigkeit entzogen. Es kann daher vorkommen, dass die Haut nach der Maske sehr trocken wirkt. Unbedingt eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen, damit die Haut gesund und frisch bleibt.