Peeling gegen Pickel
Hautunreinheiten entfernen
Menschen mit unreiner Haut greifen heutzutage vermehrt zu den so genannten Peelings, die es in Apotheken und Drogeriemärkten für sehr wenig Geld zu kaufen gibt. Die Produktpalette solcher Peelings ist enorm und die meisten davon sind in jedem Fall effektiv und helfen bei der Bekämpfung von Hautunreinheiten. Bei hormonell bedingter Akne sollte zur Schonung der angegriffenen Haut auf besonders sanfte, ph-neutrale und möglichst parfum- und konservierungsstofffreie Produkte zurückgegriffen werden.

So wirkt ein Peeling
Peelings werden äußerlich angewendet. Es gibt spezielle Peelings für das Gesicht, aber auch welche für den ganzen Körper, die man am besten unter der Dusche anwendet. Hauptaufgabe dieses Produktes ist es, die obersten Hautschichten oberflächlich soweit abzutragen, bis die unteren Hautschichten angeregt werden, neues Bindegewebe zu bilden. Dies strafft die Haut und entfernt die Verhornungen, aus denen Pickel entstehen. Außerdem wird bei einem Peeling Talg freigelegt, was natürlich die Entstehung von Akne erheblich mildert. Die Haut wirkt nach einem Peeling wesentlich frischer und gesünder, die pflegenden Inhaltstoffe durchbluten sie und beugen Pickeln vor.
Die Anwendung von Peelings
Viele Betroffene wenden ein Peeling in den eigenen vier Wänden an. Besonders effektiv und beliebt ist das Tote Meer Salz, welches man auf die feuchte Haut rubbelt und dann einfach wieder abwäscht. Auch Peelings mit Sand oder Erde zeigen durchaus positive Ergebnisse, sowie Kräuterpeelings, die man oft bei einer Kosmetikerin bekommt. Diese werden sanft einmassiert und nach einer gewissen Zeit wieder abgetragen. Die Poren werden durch regelmäßige Anwendung verfeinert und die Haut geglättet. Die Produktion von Pickeln wird somit stark reduziert. Menschen, die starke Akne haben, sollten sich eher in professionelle Hände begeben. Ärzte setzen vermehrt auf chemische Peeling, wie die Behandlung mit Fruchtsäure oder Phenolverbindungen. Diese Peelings sind weitaus effektiver, denn die Inhaltsstoffe sind stärker und dringen tiefer in die zu behandelnde Haut ein.
Risiken bei der Anwendung
Als echter Geheimtipp gegen Pickel ist ein Peeling nicht unbedingt zu bezeichnen. Peelings, die man allein zu Hause durchführt, zeigen aber kaum Nebenwirkungen oder Risiken auf. Natürlich kann es hin und wieder zu Hautunverträglichkeiten kommen oder Rötungen auftreten. Bei chemischen Peelings kann es vorkommen, dass tiefere Hautschichten geschädigt werden und sich eventuell kleine Narben bilden. Auch Pigmentstörungen und eine Überempfindlichkeit gegen Sonnenlicht sind nach mehreren chemischen Peelings oftmals zu beobachten.