Teebaumöl gegen Pickel
Eine Wunderwaffe der Natur
Wer unter Pickeln oder gar Akne leidet weiß, wie sehr chemische Mittel die Haut schädigen können. Strapazierte Haut reagiert erneut mit Unreinheiten und Rötungen, es entsteht also ein Teufelskreis. Was liegt da näher, als sich zurück auf die Natur zu besinnen und es einmal mit pflanzlichen Produkten zu versuchen?
Teebaumöl ist beispielsweise ein beliebtes Mittel bei der Bekämpfung und Behandlung von Akne und anderen Hautunreinheiten. Teebaumöl wirkt zu einem desinfizierend, es tötet also die Bakterien, die die Entzündungen verursachen ab und verschafft der Haut so Linderung. Zusätzlich wirkt Teebaumöl leicht austrocknend, so dass es bereits bestehende Pickel und Mitesser einfach verdörren lässt.

Wie wird Teebaum-Öl auf der Haut angewendet?
Am einfachsten wird Teebaumöl direkt angewendet. Es wird mit den sauberen Fingern oder einem Wattestäbchen auf die betreffenden Stellen aufgetragen. Allerdings sollte man hierbei penibel darauf achten, dass keine Wattereste an den Entzündungen zurückbleiben, sonst könnte sich das ganze Problem noch weiter verschlimmern.
Auch ein Gesichtsdampfbad mit Teebaumöl kann gute Dienste leisten. Durch das warme Wasser werden die Poren geöffnet, so dass die heilenden Substanzen noch tiefer in die Haut eindringen können. Dazu einfach ein paar Tropfen des Öls in heißes Wasser geben und den Kopf mit einem Handtuch bedeckt darüber halten. Eine Schutzbrille schützt die Augen vor den ätherischen Dämpfen.
Wem der Geruch des puren Öls zu intensiv ist, der kann sich eine Creme aus der Apotheke besorgen. Allerdings sind die Wirkstoffe dann nicht so konzentriert.
Risiken bei der Anwendung
Wie bereits erwähnt, trocknet Teebaumöl die Haut aus. Das mag bei Pickeln und Mitessern erwünscht sein, doch falls zuviel Öl auf die gesunden Stellen der Haut gelangt, kann hier ein unangenehmes Spannungsgefühl entstehen. Trockene Haut reißt zudem leicht auf, so dass Bakterien wieder uneingeschränkten Zugang hätten. Teebaumöl sollte also möglichst nur punktuell und nicht über einen längeren Zeitraum hinweg angewendet werden.
Zudem sind Fälle bekannt, in denen Patienten allergisch auf Teebaumöl reagierten. Gibt man als Allergiker das Öl direkt auf die Entzündungen, so reagiert die Haut natürlich besonders heftig, weil sie durch die Akne ja ohnehin schon geschädigt ist. Vor der Anwendung von Teebaumöl sollte man daher unbedingt einen Allergietest beim Hautarzt durchführen lassen.